LIVESTREAM: ANDREA RÖPKE spricht über und liest aus: VÖLKISCHE LANDNAHME

Livestream , Deutschland

Die Veranstaltung findet im Livestream statt.
Nachholtermin vom 4. Februar 2021 + 4. November 2020 und 26. Mai 2020!

Seit Jahren siedeln sich junge Rechtsextreme bewusst in ländlichen Regionen an, um dort generationsübergreifend „nationale Graswurzelarbeit“ zu betreiben. Dieser unauffällige Aktionismus ist gegen die moderne und liberale Gesellschaft der Großstädte gerichtet, es herrschen alte Geschlechterbilder und autoritäre Erziehungsmuster vor. Die Aussteiger von rechts betreiben ökologische Landwirtschaft, pflegen altes Handwerk und nationales Brauchtum, organisieren Landkaufgruppen und eigene Wirtschaftsnetzwerke, die bundesweit agieren.

Wahlpodium zur Bundestags-Wahl über das Thema: Weichenstellungen für eine menschen- und klimagerechte Mobilitätswende im nächsten Bundestag

Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, Schorndorf, Deutschland

Wahlpodium zur Bundestags-Wahl über das Thema:
Weichenstellungen für eine menschen- und klimagerechte Mobilitätswende im nächsten Bundestag

mit den Erstkandidat:innen im BT-Wahlkreis Waiblingen:

Urs Abelein, SPD,
Anne Kowatsch, Die Grünen
Luigi Pantisano, DIE LINKE
Prof. Dr. Stephan Seiter, FDP
Christina Stumpp, CDU

Moderation: Peter Schwarz, Mitglied der Chefredaktion der Waiblinger Kreiszeitung.

Digitalisierung in der Industrie – Input und Diskussion mit Peter Schadt

Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, Schorndorf, Deutschland

Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.

Die Digitalisierung macht angeblich alles Mögliche, je nachdem, wen wir fragen. Sie macht „unsere“ Arbeit leichter, in dem „Sie“ uns schwere Arbeit abnimmt; „Sie“ macht die Arbeit dichter, weil wir auf mehr achten müssen; am Ende macht „Sie“ die Arbeit und damit uns ganz überflüssig.

UWE BEHRENS liest aus und spricht über FEINDBILD CHINA

Manufaktur, Saal Hammerschlag 8, Schorndorf, Deutschland

Eintritt frei. Kescher (Abstand!) geht rum.

Was wir alles nicht über die Volksrepublik wissen

China – das Reich der Mitte hat in den letzten Jahrzehnten einen beispielhaften wirtschaftlichen Aufschwung erfahren. Uwe Behrens, der 27 Jahre in diesem Land lebte und arbeitete, informiert in zehn Frageblöcken kenntnisreich, wie die Volksrepublik es schaffte, ohne Demokratie westlichen Vorbilds ihre Wirtschaft auf den heutigen Stand zu heben, mit welchen Schwierigkeiten sie dabei zu kämpfen hatte und welche Probleme noch immer bestehen.